höchi-hiuft.ch: Hilfe für Risikogruppen
Nachbarschaftshilfe Grosshöchstetten und Schlosswil
Sie können nicht selber einkaufen, Medikamente besorgen oder andere Tätigkeiten in der Öffentlichkeit erledigen? Möchten Sie jemandem helfen und bei diesen Tätigkeiten unterstützen?
Über die Webseite www.höchi-hiuft.ch können Sie sich registrieren.
Hier können Sie:
- Ihre Mithilfe anbieten
- Ihren Einkaufszettel erstellen
- sich als Geschäft registrieren
Oder Sie rufen uns an, Montag bis Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr
Sozialdiakonie | Stephan Loosli | 031 711 28 87 |
Pfarramt Grosshöchstetten | Theo Leuenberger | 031 711 02 63 |
Pfarramt Schlosswil | Andreas Zingg | 031 711 01 28 |
Selbstverständlich nehmen wir uns auch gerne Zeit fürs Gespräch und für Seelsorge. Wir sind auch ausserhalb der angegebenen Zeiten erreichbar.
„Höchi-hiuft“ gehört zum Freiwilligenengagement und wird durch Stephan Loosli, Sozialdiakon der Kirchgemeinde Grosshöchstetten, koordiniert. Folgende Höchi-Hiuft Mitarbeitende sind ebenfalls bereit Ihren Einkauf zu organisieren:
Name | Telefonnummer |
---|---|
Theresia Bichsel | 076 365 31 95 |
Janine Brunner | 0788153841 |
Stephan Loosli | 031 711 28 87; 079 315 48 57 |
Doris Reist | 0041 79 511 9660 |
Jeannette Siegenthaler | 031 701 01 45 |
Jeannette Siegenthaler | 031 701 01 45 |
Sven Spörri | 079 716 23 28 |
Daniela Trachsel | 079 256 99 04 |
Gaby Weber | 076 317 78 76 |
Regula Wyss | 031 711 05 20 |
höchi-hiuft.ch, Stand vom: Do, 04.03.2021